Close Menu
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
Facebook YouTube
Facebook YouTube
BuzzClipsBuzzClips
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
BuzzClipsBuzzClips
Service

Deshalb sagt man: „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“

August 7, 2023

Das altbekannte Sprichwort „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ bedeutet, dass Familiennachkommen ihren Vorfahren im Aussehen oder im Verhalten ähneln. Der Ursprung des Sprichwortes ist naheliegend.

Apfel und Stamm als Metapher für Kind und Eltern

Fällt ein Apfel vom Ast eines Baumes, kommt er in der Nähe des Baumstammes auf dem Boden auf. Auch wenn er noch ein paar Meter weiterrollt, bleibt er in der Nähe des Baumes liegen. Haben die Kinder Gemeinsamkeiten mit ihren Eltern, sind sie metaphorisch gesehen die Äpfel. Der Stamm steht symbolisch für die Eltern.

Birnenbaum symbolisiert schlechte Eigenschaften

Die Redewendung „Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum“ hingegen hat eine andere Bedeutung. Bekanntlich soll man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Der Birnenbaum kommt im Sprichwort dann zum Einsatz, wenn die Kinder eher negative Eigenschaften von den Eltern übernehmen.

Weitere Themen

Service Januar 31, 2024

Das ändert sich im Februar

Service Januar 25, 2024

Das sagen die Bauernregeln im Februar

Service Oktober 27, 2023

Rabattaktionen im November: Hier können Sie auf Schnäppchenjagd gehen

Service Oktober 27, 2023

Winterreifen: Deswegen sollten sie möglichst klein sein

Service Oktober 26, 2023

Diese Änderungen gibt es im November 2023

Service Oktober 25, 2023

Diese Lebensmittel sollte man im Winter nicht kaufen!

Facebook YouTube
  • Home
  • Nachrichten
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 by Contentity

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.