In den meisten Haushalten ist der Wasserhahn täglich in Gebrauch, doch im Laufe der Zeit können sich mineralische Ablagerungen ansammeln und den Glanz trüben. Mit den folgenden Tipps können Sie Ihren Wasserhahn effektiv entkalken und ihm zu neuem Glanz verhelfen.
Essig oder Zitronensäure
1. Wickel: Tauchen Sie ein Geschirrtuch in Essig oder Zitronensäure, wickeln Sie es um den Wasserhahn und lassen Sie es mehrere Stunden lang einwirken, um Kalkrückstände wirksam zu lösen.
2. Beutel oder Ballon: Geben Sie etwas Essig in einen wasserdichten Beutel oder einen Luftballon, befestigen Sie ihn bei Bedarf mit einem Gummiband über dem Wasserhahn und lassen Sie Wasser einlaufen. Das Ende des Wasserhahns sollte sich vollständig in der Flüssigkeit befinden. Nach mehreren Stunden Einwirkzeit können Sie den Beutel oder Luftballon entfernen.
Backpulver oder Natron
3. Paste: Mischen Sie Natron bzw. Backpulver und Wasser zu einer Paste, tragen Sie diese auf den Wasserhahn auf, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und waschen Sie sie dann mit Wasser ab.
4. Abschrauben: Legen Sie den abgeschraubten Wasserhahn samt Schläuchen über Nacht in einen Eimer mit einer warmen Mischung aus Essig oder Zitronensäure und Wasser im Verhältnis 1 zu 3.
