Das wechselhafte Wetter kann die Symptome von Migräne bei Betroffenen verschlimmern. Es gibt allerdings Hinweise darauf, dass eine bestimmte Ernährung Abhilfe schaffen kann.
Blutzuckerspiegel konstant halten
Es ist wichtig, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Regelmäßiges Essen ist dafür essentiell. Auch die Aufnahme komplexer Kohlenhydrate, die sich in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten oder Reis befinden, kann helfen.
Omega-3-Fettsäuren und Trockenfrüchte zu sich nehmen
Die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren bewirkt, dass im Körper Botenstoffe ausgeschüttet werden, die unterstützend gegen Entzündungen wirken können. Auch Trockenfrüchte können Migräne entgegenwirken, denn sie enthalten Salicylsäure, die schmerzlindernd wirkt.
Auf Magnesium und Eugenol achten
Auch das pflanzliche Öl Eugenol wirkt schmerzlindernd. Beispielsweise Vanille und Nelke enthalten Eugenol. Sonnenblumenkerne, Weizenkleie oder Vollkornprodukte enthalten Magnesium, das ebenso bei Migräne helfen kann.
