Was tun, wenn die Tomate noch unreif und grün ist? Wir haben Tipps, wie Sie Tomaten schnell und einfach nachreifen lassen können.
Tomaten an der Pflanze nachreifen lassen
Um den köstlich süßen Geschmack einer Tomate zu erhalten, ist es ratsam, die Tomaten direkt an der Pflanze nachreifen zu lassen. Sobald die Außentemperaturen unter zehn Grad Celsius sinken, sollten Sie die gesamte Tomatenpflanze mithilfe eines scharfen Messers abschneiden und die Blätter entfernen. Nun hängen Sie die Tomaten kopfüber an einem warmen Ort auf. Das Warten lohnt sich!
Tomaten verpackt nachreifen lassen
Falls Sie nur wenig unreife Tomaten übrig haben, können Sie die Tomaten durch Einwickeln in Papiertüten zum Nachreifen bringen. Diese Papiertüten lassen sich problemlos selbst herstellen, indem Sie die Früchte mit einem Stück Stängel von der Pflanze abnehmen und in Papier einwickeln. Anschließend bewahren Sie die Tomaten einige Tage lang in einem warmen und leicht feuchten Ort auf.
Äpfel zugeben
Während der Reifung gibt Obst das Gas Ethylen an die Umgebung ab. Dies bewirkt eine gegenseitige Beeinflussung und Beschleunigung des Reifeprozesses. Besonders Äpfel setzen eine beträchtliche Menge dieses Reifegases frei, wodurch umliegende Früchte schneller reifen. Um grüne Tomaten rasch rot werden zu lassen, genügt es, zwei bis drei Äpfel neben ihnen zu platzieren.
