Viele Hobby-Gärtner haben das Tomaten pflanzen für sich entdeckt. Doch was tun, wenn der Winter naht? Wir haben Tipps, wie Sie Ihre Tomaten richtig überwintern.
Sind Tomaten mehrjährig?
Ursprünglich stammen Tomaten aus Südamerika. In ihrer natürlich, warmen Umgebung wachsen die roten Früchte problemlos mehrjährig. In unseren Breitengraden wachsen die meist gezüchteten Tomaten, jedoch nur einjährig. Die Tomaten sind für die kalten Temperaturen nicht geschaffen. Bei regelmäßigen Temperaturen unter neun Grad hören die Tomaten auf zuwachsen.
Ein weiterer negativer Nebeneffekt ist, dass die Tomaten zum Saisonende oft unter Kraut- und Braunfäule leiden. Das sind Pilzkrankheiten, die hauptsächlich im Freiland auftreten. Allgemein gilt, dass es ratsamer ist, jedes Jahr neue Tomatenpflanzen zu ziehen.
Gibt es eine Ausnahme?
Hoffnung gibt es für kleine Balkontomaten-Sorten, welche im Topf gezogen wurden und im Herbst keine Anzeichen von Krankheiten aufzeigen. Buschtomaten eigenen sich am besten. Stellen Sie die Buschtomatenpflanze an einen möglichst hellen Ort. Eine Fensterbank vor einem Südfenster ist hierfür besonders gut geeignet. Entfernen Sie keine Geiztriebe und halten Sie die Erde während der Überwinterung mäßig feucht. Zudem sollten Sie nur sparsam düngen und eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge durchführen.
