Im Sommer sorgt der gut duftende Lavendel für reichlich Freude. Sei es wegen seinen kräftigen Farbakzenten oder als optimale Nahrungsquelle für Bienen. Wie Sie Ihren Lavendel winterfest machen, erfahren Sie hier.
Der beste Ort zur Überwinterung ist ein trockener vor Ostwinden geschützter Platz. Gießen Sie den Lavendel ab und an, damit der Wurzelballen nicht austrocknet. Wenn Sie darauf achten, dass die Erde luftig und trocken bleibt, toleriert der Lavendel auch ein Durchfrieren des Topfballens.
So bleibt der Topf gut isoliert
Wichtig: Wickeln Sie den Topf in Noppenfolie oder Vlies ein. Um für ein optisches Highlight zu sorgen, können Sie den Topf anschließend in einen Sack aus Jute stellen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Lavendel in eine Holzkiste zu stellen und diesen mit Rindenmulch zu befüllen. Rindenmulch isoliert und sorgt für Wärme.
