Der Sender „RTL“ bringt Pumuckl mit 13 neuen Folgen zurück auf den Bildschirm. Die Neuauflage heißt „Neue Geschichten vom Pumuckl“ und bringt tatsächlich einige Neuerungen. Denn es gibt einen neuen Schreinereimeister: Florian Eder, den Neffen vom alten Meister Eder. Er und seine Schwester Bärbel haben die Schreinerwerkstatt ihres Onkels geerbt. Preview bereits im Kino Weil Pumuckl erneut am Leimtopf hängenbleibt, wird er für Florian sichtbar. Und so treibt der Kobold mit dem roten Haar schnell wieder allerlei Schabernack in der Neuauflage. Die ersten drei Folgen der Serie sind ab dem 26. Oktober 2023 in vielen Kinos zu sehen. Ab dem…
Autor: Mila Westphal
In den nächsten Tagen ist in Bayern ungemütliches Herbst-Wetter zu erwarten. Der deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Sturmböen am Freitag. Diese sollen vor allem über den Alpenrand fegen und dabei bis zu 90 Stundenkilometer erreichen. Und auch im Rest des Freistaats ist mit stürmischem Wetter sowie Gewittern zu rechnen. Besonders regnerisch wird es laut dem DWD im Allgäu. Wetterlage am Wochenende Am Wochenende soll sich die Sturmlage dann wieder etwas beruhigen. Es bleibt allerdings in weiten Teilen Bayerns bewölkt und regnerisch. Der Wind bleibt schwach und mäßig, kann aber in den Alpen gelegentlich stärker ausfallen.
Kein Monat hat so viele Rabattaktionen wie der November. Händler bieten ihre Produkte teilweise so günstig an wie sonst nie. Wir stellen Ihnen die Tage vor, an denen Sie die besten Schnäppchen abstauben können. Singles Day am 11. November 2023 Viele Geschäfte locken bereits am 11. November mit Rabatten, um dem Black Friday zuvorzukommen. Der Name stammt übrigens von den vielen Einsen im Datum „11.11.“. Black Friday am 24. November 2023 Der Black Friday ist das wohl bekannteste Shopping-Event der Welt. Er findet immer am 4. Freitag im November statt. Viele Geschäfte starten die Rabattaktion schon früher und feiern eine…
Winterreifen: Deswegen sollten sie möglichst klein sein: Laut der StVo ist die Ausrüstung eines Autos den Wetterverhältnissen anzupassen. Winterreifen sind also bei schlechten Straßenverhältnissen, wie Schnee und Eis, vorgeschrieben. Beim Kauf neuer Winterreifen sollten Sie vor allem auf die Größe achten. Denn kleine und schmale Reifen bieten entscheidende Vorteile. Weniger Aquaplaning Sie haben automatisch weniger Bodenaufstandsfläche und müssen weniger Schnee und Wasser verdrängen. Dadurch sinkt die Aquaplaning-Gefahr. Wenn das Auto trotzdem ins Rutschen gerät, dann geschieht das mit schmalen Reifen sanfter. Das verschafft dem Fahrer mehr Zeit, um einzugreifen und das Fahrzeug unter Kontrolle zu bringen. Profiltiefe und Reifendruck Winterreifen…
Das israelische Militär hat weitere Truppen ins Zentrum des Gazastreifens geschickt. Das berichtete die Armee am Freitagmorgen auf Telegram. Demnach habe Israel am Donnerstag verschiedene Ziele im Gazastreifen attackiert. Zum Beispiel Abschussrampen für Panzerabwehrraketen, Kommandozentralen sowie Terroristen der Hamas. Möglicher Hinweis auf geplante Bodenoffensive Die Armee rückte dabei mit Bodentruppen, flankiert von Kampfflugzeugen und Drohnen, vor. Anschließend sollen die israelischen Soldaten das Kampfgebiet unversehrt wieder verlassen haben. Begrenzte Vorstöße wie diese könnten als Vorbereitung für eine geplante Bodenoffensive der Israelis dienen.
Auch im November stehen Verbrauchern zahlreiche Änderungen bevor. Von bürokratischen Entschlackungen bis zu höheren Gebühren für Streamingdienste – wir stellen Sie Ihnen in diesem Video vor. Weniger Bürokratie beim Online-Personalausweis Ab November fällt beim Erhalt von einem Online-Personalausweis ein bürokratischer Schritt weg. Um den Ausweis einsetzen zu können, benötigt man eine PIN. Wenn Sie diese abholen, brauchen Sie ab November keinen persönlichen Termin mehr bei der Behörde. Sie erhalten die PIN stattdessen am Dokumenteausgabeautomaten der Behörde. Einwanderungsgesetz gelockert Fachkräften wird es ab November erleichtert, nach Deutschland einzuwandern. Dafür werden unter anderem Gehaltsgrenzen gesenkt und die Liste der Berufe erweitert. Kfz-Versicherung…
Am Mittwochabend ist ein Arbeiter auf dem Hamburger Fischmarkt schwer verletzt worden. Der 46-Jährige war gegen 22 Uhr damit beschäftigt, Styroporkisten zu zerschreddern. Aufgrund einer technischen Störung stieg er in die Maschine. Als sie aus bisher ungeklärter Ursache wieder anging, geriet er mit dem Fuß in das Schredderwerk. Mehrere Zehen amputiert Der Verletzte wurde zuerst vor Ort und anschließend im Unfallkrankenhaus in Boberg behandelt. Ihm mussten mehrere Zehen amputiert werden. Weitere Untersuchungen sollen nun zeigen, ob der Fuß schlussendlich ganz amputiert werden muss.
Der niederländische Radfahrer Mark Groeneveld ist am Montag mit nur 20 Jahren überraschend verstorben. Das teilte sein Team „X Speed United“ einen Tag später auf Social Media mit. „Mark war ein unglaublicher Mensch (…) Seine Anwesenheit erhellte unsere Tage“, so Mark Groenevelds Team „X-Speed United“. Todesursache noch nicht vollständig geklärt Groeneveld befand sich zum Todeszeitpunkt in Hongkong. Am Sonntag fuhr er noch ein Rennen über 103,3 Kilometer, das er allerdings nicht beendete. Die Umstände des Todes werden noch untersucht, Anzeichen deuten auf einen Herzinfarkt hin.
Die FC Bayern Spieler Noussair Mazraoui und Daniel Peretz haben sich ausgesprochen. Mazraoui hatte zuvor einen pro-palästinensischen Beitrag auf Instagram geteilt. Außerdem verlinkte er ein Portal, das die Auslöschung Israels fordert. Daniel Peretz, der israelische Torhüter des FC Bayern, hat Angehörige, die vom Terror der Hamas betroffen sind. Siegreiches Spiel nach Versöhnung Deshalb bat Präsident Herbert Hainer die Teamkollegen zum Gespräch. Das Treffen verlief nach Informationen der „BILD“ harmonisch. Später siegte der FC Bayern München im Champions League Spiel gegen Galatasaray Istanbul 3:1.
Zwei Wetterdienste haben erste Langzeitprognosen für das Wetter an Weihnachten veröffentlicht. Diese fallen jedoch recht unterschiedlich aus. Der amerikanische Wetterdienst NOAA sagt einen nassen und milden Winter voraus. Der Europäische Wetterdienst EZMW hingegen geht von frostigen Temperaturen und wenig Niederschlag aus. Mit Schnee ist derzeit also laut beiden Prognosen nicht zu rechnen. Unterschiede innerhalb Deutschland möglich Allerdings sind solche Langzeitprognosen eher als Tendenzen zu sehen. Es bleibt also abzuwarten, ob Deutschland dieses Jahr eine weiße Weihnacht feiern kann. Und auch dann kann es regionale Unterschiede geben. In München schneit es an Weihnachten beispielsweise alle 2,5 Jahre, auf Helgoland nur alle…