Im Schnitt zahlen Autofahrer rund 440 Euro pro Jahr für Reparaturen und Wartung ihres Autos. Mit den folgenden Tipps können Sie beim nächsten Werkstattbesuch sparen. Fragen Sie gezielt nach Teilen des freien Marktes. Diese Teile sind nicht schlechter als Originalzubehör, aber in der Regel deutlich günstiger.
Freie Werkstätten oft günstiger
Suchen Sie freie Werkstätten auf. Diese sind auch oft billiger als Vertragswerkstätten der Hersteller. Ausnahmen gelten nur bei Leasing-Autos, denn dort kann der Leasing-Geber bestimmen, in welche Werkstatt das Auto kommen soll. Zudem könnten Ersatzteile in Zukunft günstiger werden, denn möglicherweise dürfen bald auch Zulieferer bestimmte Teile herstellen, was die Hersteller früher verboten haben. Dadurch waren Unfallreparaturen an Motorhaube, Spiegeln oder Scheinwerfern oft teurer als in anderen EU-Ländern. Doch damit könnte bald Schluss sein.