Das altbekannte Sprichwort „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ bedeutet, dass Familiennachkommen ihren Vorfahren im Aussehen oder im Verhalten ähneln. Der Ursprung des Sprichwortes ist naheliegend.
Apfel und Stamm als Metapher für Kind und Eltern
Fällt ein Apfel vom Ast eines Baumes, kommt er in der Nähe des Baumstammes auf dem Boden auf. Auch wenn er noch ein paar Meter weiterrollt, bleibt er in der Nähe des Baumes liegen. Haben die Kinder Gemeinsamkeiten mit ihren Eltern, sind sie metaphorisch gesehen die Äpfel. Der Stamm steht symbolisch für die Eltern.
Birnenbaum symbolisiert schlechte Eigenschaften
Die Redewendung „Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum“ hingegen hat eine andere Bedeutung. Bekanntlich soll man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Der Birnenbaum kommt im Sprichwort dann zum Einsatz, wenn die Kinder eher negative Eigenschaften von den Eltern übernehmen.
