Einfrieren ist wohl die einfachste und beste Methode, um Lebensmittel aller Art länger haltbar zu machen. Dennoch gibt es Lebensmittel, die die frostigen Temperaturen nicht mögen. Um welche es sich handelt? Wir klären Sie darüber auf.
Salat
Das Einfrieren von Salaten wie Kopfsalat, Eichblatt oder Eisberg ist aufgrund ihres hohen Wassergehalts nicht empfehlenswert, da sie nach dem Auftauen matschig werden.
Kartoffeln
Gemüse wie Kartoffeln sollte nicht eingefroren werden, da es nach dem Auftauen an Konsistenz einbüßen. Zudem verlieren Kartoffeln an Geschmack.
Frischkäse
Frischkäse flockt nach dem Auftauen leicht aus und Weichkäse wird matschig. Hartkäse hingegen kann im Gefrierfach gelagert und aufgetaut werden.
Eier
Rohe Eier sollten niemals eingefroren werden, da die Schale im Gefrierfach platzen kann. Auch hier gibt es eine Ausnahme: Aufgeschlagene Eier können einige Wochen lang eingefroren und später zum Backen oder Kochen verwendet werden.
Knoblauch
Knoblauch lässt sich zwar problemlos einfrieren, jedoch verliert er an Geschmack. Ein wohl triftiger Grund für alle Knoblauch-Liebhaber!
