Close Menu
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
Facebook YouTube
Facebook YouTube
BuzzClipsBuzzClips
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
BuzzClipsBuzzClips
Service

Erhitzen in der Mikrowelle: Das sollte man beachten

Januar 24, 2023

Grundsätzlich können fast alle Lebensmittel problemlos in der Mikrowelle aufgewärmt werden, wenn sie richtig gelagert werden. Dabei sollten sie mit einer Haube abgedeckt werden. Aber nicht alle Speisen können nach dem Aufwärmen ohne Probleme verzehrt werden. Bei den folgenden Lebensmitteln müssen Sie vorsichtig sein.

Pilzgerichte sollten schnellstmöglich nach dem Kochen im Kühlschrank aufbewahrt und beim zweiten Aufwärmen stark erhitzt werden. Dazu eignet sich ein Kochtopf besser als eine Mikrowelle. Die gleichmäßigere Hitze über 70 Grad Celsius sorgt dafür, dass alle Keime abgetötet werden. Pilzgerichte sollten kein drittes Mal aufgewärmt werden, da sich durch wiederholtes Erhitzen Pilzeiweiß bilden kann, das sich schnell in unverträgliche Stoffe verwandelt.

Auch bei Spinat lauern Gefahren, denn das enthaltene Nitrat kann sich nach mehrmaligem Aufwärmen in Nitrit umwandeln. Für Säuglinge und Kleinkinder kann dies schädlich sein. Gesunde Erwachsene brauchen sich beim Verzehr jedoch keine Sorgen zu machen.

Überschüssige Kartoffeln und Reis sollten sofort nach dem Kochen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage, höchstens zwei bis vier, verbraucht werden. Sonst könnten Bakterien bei Zimmertemperatur entstehen und Sporen bilden. Ein erneutes Erhitzen würde die Sporen dieser Bakterien, die Giftstoffe bilden können, nicht abtöten.

Gekochter Fisch sollte gekühlt in einem verschlossenen Gefäß gelagert und innerhalb eines Tages gegessen werden. Für das einmalige Erhitzen sind über 70 Grad Celsius ratsam. Das Gleiche gilt für Fleisch, sofern es bereits vollständig durchgegart ist. Hähnchen sollte jedoch wegen der Salmonellengefahr nicht in der Mikrowelle erhitzt werden.

Weitere Themen

Service Januar 31, 2024

Das ändert sich im Februar

Service Januar 25, 2024

Das sagen die Bauernregeln im Februar

Service Oktober 27, 2023

Rabattaktionen im November: Hier können Sie auf Schnäppchenjagd gehen

Service Oktober 27, 2023

Winterreifen: Deswegen sollten sie möglichst klein sein

Service Oktober 26, 2023

Diese Änderungen gibt es im November 2023

Service Oktober 25, 2023

Diese Lebensmittel sollte man im Winter nicht kaufen!

Facebook YouTube
  • Home
  • Nachrichten
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 by Contentity

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.