Der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit unseres Körpers. Bluthochdruck kann etwa zu einem höheren Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle führen. Auch niedriger Blutdruck kann Beschwerden verursachen, die den Alltag beeinträchtigen können. Welche das sind und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie in diesem Video.
Wann ist der Blutdruck überhaupt zu niedrig? Ein zu niedriger Blutdruck, auch bekannt als Hypotonie, tritt auf, wenn der Blutdruck auf einen Wert unter 110/60 mmHg bei Männern und unter 100/60 mmHg bei Frauen fällt. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Blutversorgung im Körper führen, was unangenehme Symptome auslösen kann.
Schwindel und Ohnmacht: Bei zu niedrigem Blutdruck kann das Gehirn nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden, was zu Schwindel, einem Gefühl von Benommenheit und Bewusstlosigkeit führen kann. Müdigkeit und Konzentrationsschwäche: Wenn der Blutdruck zu niedrig ist, werden die Organe nicht so stark wie nötig durchblutet. Dies kann zu Erschöpfung führen und die kognitiven Funktionen beeinträchtigen. Kalte Gliedmaßen: Menschen mit niedrigem Blutdruck können auch häufiger kalte Hände und Füße haben, da der Blutfluss in diesen Bereichen reduziert ist.
Ursachen für niedrigen Blutdruck: Niedriger Blutdruck kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie ein unzureichender Flüssigkeits- und Salzhaushalt im Körper oder Hormonstörungen. Hypotonie kann auch erblich bedingt sein, aber auch durch eine Herzkrankheit, schwere Infektionen oder bestimmte Medikamente verursacht werden.
Maßnahmen zur Verbesserung des Blutdrucks: Um geeignete Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen, sollte man die Ursachen der Hypotonie kennen. Meistens steckt keine ernsthafte Erkrankung dahinter. Dann kann durch einfache Maßnahmen wie mehr Flüssigkeitszufuhr und regelmäßiger Sport der Blutdruck erhöht werden. Hilft das kaum, sollte man ärztliche Hilfe suchen. Der Arzt kann dann weitere Untersuchungen durchführen, um die Ursache für den niedrigen Blutdruck zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu empfehlen.
