Für viele Menschen bedeutet Sommerzeit Grillzeit und damit auch, die Zeit im Freien mit Familie und Freunden zu verbringen sowie das gemeinsame Essen zu genießen. Doch wenn Kinder mit am Grill sind, ist besondere Vorsicht geboten, um Unfälle zu vermeiden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie das Grillen zu einem sicheren Erlebnis machen können.
Keine Brandbeschleuniger
1. Grillzone einrichten: Stellen Sie den Grill auf eine ebene Fläche, fern von Bäumen, Sträuchern und anderem brennbaren Material sowie außerhalb der Reichweite von spielenden Kindern und Haustieren.
2. Sichere Zündmittel: Verwenden Sie zum Grillen nur Holzkohle und legen Sie Streichhölzer oder Feuerzeuge kindersicher beiseite. Spiritus, Benzin und Alkohol sollten nicht eingesetzt werden.
Feuerfeste Kleidung tragen
3. Sicheres Equipment: Grillschalen aus emailliertem Metall oder Aluminium tragen dazu bei, dass sich heraustropfendes Fett nicht entzünden kann. Extralange Grillspieße oder Teleskopspieße können verhindern, dass Kinder zu nahe an den Grill herangehen. Grillhandschuhe schützen die Haut zusätzlich vor Verbrennungen. Außerdem sollten beim Grillen nur schwer entflammbare Kleidung, wie etwa eine zusätzliche Grillschürze, sowie festes und geschlossenes Schuhwerk getragen werden.
4. Aufklärung und Aufsicht: Weisen Sie Kinder auf Gefahren hin, statt Verbote aufzustellen, und lassen Sie sie nie unbeaufsichtigt mit dem Grill. Am besten ist es, wenn nur Erwachsene den Grill anzünden. Kindern ab circa fünf Jahren kann es erlaubt werden, Grillgut aufzulegen, zu wenden und vom Grill zu nehmen, aber möglichst nur unter Aufsicht von Erwachsenen.
Auf Ernstfall vorbereiten
5. Erste-Hilfe-Maßnahmen: Halten Sie zum Beispiel einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke bereit und stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie Verbrennungen und andere Verletzungen versorgen können. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie die Glut nach dem Grillen löschen und den Grill draußen außerhalb der Reichweite von Kindern vollständig auskühlen lassen.
