Viele Gärtner beginnen, im Herbst Ihren Garten winterfest zu machen. Dabei kann das viele Laub eine echte Herausforderung darstellen. Wir haben Tipps, wie Sie dieses sinnvoll nutzen!
Laubmulch für Wald- und Waldrandpflanzen
Als Mulchschicht eignet sich Herbstlaub ideal für Pflanzen, die in natürlichen Lebensräumen im Wald wachsen. Die Pflanzen beginnen aufzublühen und durch die Zersetzung des Laubs trägt es zur Humusbildung im Boden bei.
Beschleunigung der Laubzersetzung
Die Zersetzung des Herbstlaubs kann beschleunigt werden, indem man es mit Rasenschnitt und gehäckseltem Material vermengt. Denn: Der Rasenschnitt enthält viel Stickstoff und lässt Mikroorganismen schneller wachsen. Außerdem beschleunigt es den Abbau von nährstoffarmem Herbstlaub.
Herbstlaub als Winterschutz
Erstellen Sie aus Herbstlaub einen mobilen Laubkorb für frostempfindliche Pflanzen. Stülpen Sie den Korb über die Pflanze und befüllen Sie ihn mit trockenem Eichenlaub oder anderem Laub.