So schön der Sommer auch ist, die stehende Hitze in Wohnungen ist unerträglich. Das Verlangen, Luft von draußen in die überhitzte Wohnung hineinströmen zu lassen, ist hoch. Wir haben Tipps, wie man zuhause richtig lüftet.
Fenster frühmorgens oder spät am Abend öffnen
Um dafür zu sorgen, dass die Wohnung so kühl bleibt ,wie möglich, ist es ratsam, entweder früh am Morgen gegen 8 Uhr oder spät am Abend gegen 21 Uhr zu lüften.
Grundregel einhalten
Sie sollten nur lüften, wenn die Außentemperatur niedriger ist als die Temperatur in den eigenen vier Wänden.
Tagsüber Stoßlüften
Wenn Sie während des Tages lüften müssen, dann nur für einige Minuten. Das sorgt für frische Luft!
Wäsche draußen trocknen
Im Sommer ist es besser, die Wäsche draußen, statt drinnen zu trocknen. Denn: So trocknet sie schneller und sorgt in den geschlossenen Räumen, nicht für eine höhere Luftfeuchtigkeit.
Schlafzimmer
Schlafzimmer sollten besonders gründlich gelüftet werden, denn in diesem Raum sammelt sich besonders viel Feuchtigkeit an.
