Im Winter kann es nahezu täglich passieren, dass die Autoscheiben zufrieren. Dann steht meist mühsames Kratzen an, oder man nutzt chemische Enteiser. Diese wirken zwar schnell, sind aber oft umweltschädlich. Wir stellen Ihnen DIY-Tricks mit Hausmitteln vor, die günstiger und umweltfreundlicher sind.
Salzwasserlösung: Wenn man die Scheibe am Abend mit einer Salzwasserlösung bestreicht, lässt sie sich am nächsten Tag meist viel leichter enteisen.
Essig-Gemisch: Wenn die Temperaturen in der Nacht bis tief unter den Gefrierpunkt gehen, bietet sich ein Essig-Gemisch an. Dazu sollte man eine Essig-Wasser-Mischung im Verhältnis von 3:1 in eine Sprühflasche geben und abends auf die Scheibe sprühen. Dann wird sich nachts kein Eis bilden.
Auto abdecken: Noch einfacher ist es, die Frontscheibe mit einer isolierenden Plane, einem Tuch oder einem Müllsack abzudecken. Unter der Abdeckung bildet sich in der Regel kein Frost.