Viele kennen es: Am Grillrost bleiben häufig Essens- und Fettreste kleben und vermischen sich mit Ruß und Asche. Wenn es trocknet, ist es hartnäckig zu reinigen. Aber mit diesen Hausmitteln geht die Reinigung des Grillrosts ganz leicht von der Hand. Backpulver: Mischen Sie Backpulver und Wasser, sodass eine Paste entsteht. Diese schmieren Sie auf den abgekühlten Rost. Nach einigen Minuten wird alles mit klarem Wasser abgespült.
Zwiebel: Halbieren Sie eine Zwiebel und spießen Sie diese auf eine Gabel auf. Nun reiben Sie die Zwiebel über den heißen Rost. Sobald er abgekühlt ist, lässt sich der Dreck abspülen. Zitrone: Auch Zitronen kann man halbieren und den Grill damit einreiben. Nach circa zwei Stunden Einwirkzeit kann man den Grillrost mit einem Schwamm abwischen. Alufolie: Wenn man keine Drahtbürste hat, kann man auch einen Ball aus Alufolie zusammenknüllen. Wenn man damit den Rost abreibt, haben die Verschmutzungen keine Chance.
Kaffeesatz: Drücken Sie einen feuchten Lappen in den Kaffeesatz und schrubben Sie anschließend den Grillrost. Dieser wirkt wie Scheuermilch. Funktioniert übrigens auch mit Asche. Apfelessig: Sprühen Sie eine Mixtur aus Apfelessig und Zucker auf den noch heißen Grillrost. Anschließend vorsichtig einreiben. Nach einer Stunde lassen sich die Reste mit Wasser entfernen. Dank dieser Hausmittel muss man nicht zu herkömmlichen Reinigern wie Spülmittel oder Backofenreiniger greifen. So kann man die Umwelt und den Grillrost ein bisschen schonen.
