Im Sommer kann es in der Wohnung schnell sehr warm werden. Doch muss man den Kühlschrank dann kälter einstellen? Wir klären Sie auf! Laut „Ökotest“ lassen sich moderne Kühlschränke nicht groß von der Umgebungstemperatur beeinflussen, denn sie passen die Kühlleistung automatisch an. Dadurch verbraucht das Gerät im Sommer mehr Strom, aber die Lebensmittel bleiben trotzdem wie gewünscht gekühlt.
Wenn Sie einen alten Kühlschrank haben, sollten Sie mit einem Thermometer messen, ob das Gerät im Sommer wirklich die 7 Grad Celsius einhält. Falls nicht, sollten Sie eine kältere Stufe einstellen, was jedoch den Stromverbrauch in die Höhe treiben kann. Auf lange Sicht kann es sich sogar lohnen, in ein neues, sparsameres Gerät zu investieren, denn die Anschaffungskosten können sich auf Dauer amortisieren.