Das Material eines Scheibenwischers kann mit der Zeit in Mitleidenschaft gezogen werden. Das kann an der Qualität liegen oder witterungsbedingte Gründe haben. Schließlich entstehen unschöne Schlieren auf Ihrer Scheibe. In solch einem Fall muss man keine neue Scheibenwischer kaufen. Sollten die Wischerblätter sich in einem noch guten Zustand befinden, hilft es, die Kanten nachzuschneiden. Hierfür eignet sich ein speziell angefertigtes Nachschneidemesser. Dieses ist im Fachhandel zu erhalten, für einen meist erschwinglichen Preis.
Wie funktioniert das System eines Nachschneidemessers?
Im Gehäuse des Schneiders befindet sich eine Rille. In diese Rille führt man den Wischergummi ein, bis man eine Art Widerstand verspürt. Nun zieht man das Gerät vorsichtig am Wischer entlang. Dabei schneidet die Klinge des Cutters einen hauchdünnen Streifen der Gummilippe ab. Nach diesem Vorgang sollte der Wischer wieder seine anfangs vorhandene, scharfkantige Form besitzen.
Worauf sollten Sie bei der Anwendung achten?
Vor der Anwendung muss der Scheibenwischer hochgeklappt oder im besten Fall vom Auto demontiert werden. Die Anwendung ist nur sinnvoll, wenn der Wischer nicht zu alt ist. Achten Sie darauf, dass der Gummi nicht zu kalt ist. Zimmertemperatur eignet sich am besten. Es ist möglich, dass nach dem Schneidevorgang eine Kante zurückbleibt. Diese sollte man mit einer Schere entfernen. Wir wünschen Ihnen gute Fahrt!
