Bei Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Gastritis oder Darmentzündungen wird häufig Schonkost empfohlen. Doch was ist Schonkost und welches Essen ist geeignet? Schonkost ist eine Ernährungsweise, mit der Magen und Darm geschont und entlastet werden sollen. Dabei gilt die Regel: Gegessen werden darf, was bekommt und dem Magen gut tut.
Obst und Gemüse: Mildes Obst wie Bananen, säurearme Äpfel oder Melonen sind ebenso geeignet, wie gedünstete Zucchini, Karotten, Kartoffeln oder Pastinaken. Blähendes sollte vermieden werden. Gewürze und Kräuter: Gewürze wie Anis, Kümmel oder Fenchel können Verdauungsprobleme lindern, Blähungen reduzieren und Krämpfe lösen.
Milch und Milchprodukte: Joghurt, Dickmilch, Kefir oder Buttermilch enthalten wertvolle probiotische Bakterien, die gut für die Verdauung sind und die natürliche Darmflora im Gleichgewicht halten. Brot und Gebäck: Brot aus fein gemahlenem Vollkornmehl ohne Körner kann gut im Rahmen einer Schonkost gegessen werden. Auf Hefegebäck sowie süße oder fettige Teigwaren sollte verzichtet werden.
Fisch und Fleisch: Bei Fisch und Fleisch kommt es auf die Zubereitung an. Gekochter oder gedünsteter Fisch und mageres durchgegartes Fleisch sind leicht verdaulich.
Regeln für die Schonkost auf einen Blick:
1. Schonende Garmethoden.
2. Fettarm essen + auf tierische Fette verzichten.
3. Langsam essen + gut kauen.
4. Keine ganzen Körner und Nüsse essen.
5. Rohes Gemüse vermeiden.
6. Stilles Wasser oder ungesüßten Tee trinken.
