Der Basilikum aus dem Supermarkt schmeckt nicht nur hervorragend, sondern kann auch als Deko für die eigene Küche dienen. Doch so schön, saftig grün, wie er am Anfang war, ist er leider nicht lange. Für dieses Problem gibt es Lösungen. Wir geben Tipps, wie der Basilikum länger frisch bleibt. Richtig umtopfen Der Basilikum aus dem Supermarkt hat in den meisten Fällen nicht genug Platz, um richtig zu wachsen. Das liegt daran, dass zu viele Sämlinge in einem Topf sind. Zudem nehmen sich die Sämlinge durch den fehlenden Platz gegenseitig die Nährstoffe weg.
Deshalb sollte man die Kräuter umpflanzen. Drei bis vier Töpfe sind ausreichend. Achtung bei den Wurzeln, diese sind sehr empfindlich. Den richtigen Standort finden Der Basilikum liebt Sonne und Wärme. Deshalb sollte man ihn besser dort platzieren, wo genügend Licht ist. Zu viel Wärme und Licht mag der Basilikum jedoch auch nicht. Die Blätter des Basilikum sind sehr empfindlich und können durch zu viel Sonne leicht verbrennen. Gießen nicht vergessen! Basilikum benötigt regelmäßige Flüssigkeitszufuhr. „zehn Prozent des Topfvolumens als Wasserzufuhr pro Tag!“ Befolgt man diese Regeln, hat der Basilikum gute Chancen länger zu überleben.