Wie Sie Ihr E-Bike fit für die kalte Jahreszeit halten. E-Bikes sind ein praktisches und umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. Doch besonders im Winter müssen sie gut gepflegt werden, um in einwandfreiem Zustand zu bleiben. In diesem Ratgebervideo erfahren Sie, worauf Sie bei der Pflege Ihres E-Bikes im Winter achten sollten, um lange Freude daran zu haben.
Akku-Pflege: Damit der Akku im Winter einwandfrei funktioniert, sollte er vor Frost geschützt und bei längerem Nichtgebrauch des E-Bikes zu etwa 60 % geladen aufbewahrt werden. Nach der Fahrt sollte man den Akku aus dem Fahrrad nehmen und mit einem Tuch trockenwischen. Sind die Kontakte nass geworden, sollten sie mit etwas Polfett eingeschmiert werden.
Displayschutz: Das Display ist ein wichtiges Anzeige- und Steuerelement, das besonders vor starkem Regen und Schneefall geschützt werden sollte.
Winterreifen oder Spikes: Fährt man im Winter regelmäßig E-Bike, ist es ratsam, auf Winterreifen umzusteigen oder zusätzliche Spikes aufzuziehen, um besseren Halt auf glatten Straßen zu haben.
Sichere Bremsen: Besonders im Winter, wo Nässe und Kälte die Bremsen belasten, sollte man sie besonders oft überprüfen und gegebenenfalls nachziehen oder ersetzen.
Kettenpflege: Damit das E-Bike reibungslos läuft, ist regelmäßiges Schmieren der Kette besonders wichtig im Winter. Schließlich können Feuchtigkeit und Kälte die Kette angreifen.
Regelmäßige Reinigung: Das Bike sollte regelmäßig gewaschen, gewachst oder geölt werden, um Schmutz und Nässe fernzuhalten. Dies verhindert Korrosion und Rost an wichtigen Teilen wie dem Rahmen.