Auf der Tastatur Ihres Computers befinden sich Studien zufolge 400 Mal mehr Keime als auf einer Klobrille. Die Tastatur sollte daher regelmäßig gesäubert werden. Wir erklären, wie das geht. Druckluftsprays: Druckluftsprays entfernen groben Schmutz wie Krümel schnell und effizient. Dafür muss die Tastatur im Gegensatz zu anderen Reinigungsmethoden nicht demontiert werden.
Klebemasse: Die spezielle Klebemasse sieht aus wie ein großes Kaugummi und ist mit einem Desinfektionsmittel umhüllt. Damit lassen sich Schmutz und Bakterien gleichzeitig entfernen. Staubsauger: Auch der Staubsauger kann genutzt werden, um Schmutz zwischen den Tasten zu entfernen. Der Staubsauger sollte aber mit einem Bürstenaufsatz verwendet und auf einer niedrigen Stufe eingestellt werden, sodass lose Teile nicht eingesaugt werden.
Ohrenstäbchen und Zahnbürsten: Angefeuchtete Ohrenstäbchen und neue Zahnbürsten können genutzt werden, um Zwischenräume zu reinigen, in die Staubsauger und Co. nicht gelangen. Microfasertuch: Mithilfe eines feuchten Mikrofasertuchs kann die Tastatur oberflächlich gereinigt werden. Es sollten aber keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden, da diese Zahlen und Buchstaben sehr leicht auswaschen können. Bei allen Reinigungsmethoden ist zu beachten, dass nur wenig Flüssigkeit verwendet werden sollte, um den Computer nicht zu beschädigen. Wichtig ist außerdem, den Laptop vor dem Säubern vom Strom zu trennen, sodass keine elektrische Verbindung mehr besteht.