Die meisten Autofahrer setzen an heißen Sommertagen auf ein angenehm klimatisiertes Auto. Jedoch gibt es dabei einiges zu beachten. Wir zeigen Ihnen, wie man die Auto-Klimaanlage im Sommer richtig einstellt. Bevor Sie das Auto im Sommer betreten, sollten Sie es zuerst einmal lüften. Dafür öffnen Sie am besten alle Türen und die Heckklappe.
Nach dem Anlassen des Autos sollte man das Gebläse auf die niedrigste Temperatur und die höchste Stufe einstellen. Nach etwa drei Minuten sollten Sie auf „Umluft“ stellen, denn dann muss keine warme Luft von außen mehr heruntergekühlt werden. Achten Sie dabei darauf, dass das Gebläse nicht direkt auf den Körper gerichtet ist. Ansonsten drohen Muskelverspannungen.
Der ADAC empfiehlt eine Temperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius im Auto. Jedoch sollte die Temperatur im Fahrzeug maximal sechs Grad unter der Außentemperatur liegen. Sonst drohen Erkältungen und Kreislaufbeschwerden beim Aussteigen. Wir wünschen Ihnen gute Fahrt!
