Lebensmittelgeschäfte versuchen uns mit verschiedenen psychologischen Tricks zum Einkaufen zu verleiten. Wir haben ein paar dieser Kauf-Fallen für sie zusammengefasst. Nahezu jeder Supermarkt beginnt mit der Obst- und Gemüsetheke, dahinter folgt meist die Backwarenabteilung. Das ist genau durchdacht denn: Durch die bunte Obst- und Gemüsevielfalt, sowie dem Duft des frischen Backwaren werden alle Sinne angesprochen.
Das entschleunigt und macht gute Laune für den Einkauf. Damit der Kunde weit laufen muss und somit an möglichst vielen Produkten vorbeikommt, werden die Grundnahrungsmittel weit auseinander gestellt. Die Temperatur im Supermarkt liegt meist bei etwa 19 Grad Celsius. Das ist weder zu warm noch zu kalt und wird als sehr angenehm empfunden. Viele Supermärkte verfügen nicht über Fenster, sondern verwenden eine helle Beleuchtung, die einen das Zeitgefühl verlieren und zusätzlich entschleunigen lässt.
Möchte man sich lange Preisvergleiche sparen, lohnt es sich, die Ware in den oberen oder unteren Regalen anzusehen. Auf Augenhöhe sind teurere Waren platziert. Die Quengelware im Kassenbereich ist für ihren eigentlichen Inhalt im Preis sehr hoch. Um sich abzulenken kann man lieber ausrechnen, wie hoch der Wert im Einkaufswagen ist.
