Wetterfeste und stimmungsvolle Lokation
Mit dem Herbstanfang und den kürzeren Tagen bietet sich die Möglichkeit, eine stimmungsvolle Gartenparty mit verschiedenen Beleuchtungselementen zu gestalten. Die Planung einer Herbstparty erfordert einen wettersicheren Ausweichort aufgrund der erhöhten Wahrscheinlichkeit für Regenwetter und Stürme ab September. Dies kann von einer umfunktionierten Gartenhütte oder Garage für kleinere Feiern bis hin zu wasserfesten Zelten wie Partyzelten oder Pavillons für größere Gästegruppen reichen.
Heizstrahler und Denken gegen die Kälte
Auf die kühleren Temperaturen kann man sich mit elektrischen Heizstrahlern oder Heizpilzen und Decken vorbereiten. Diese Heizgeräte können oft auch ausgeliehen werden. Für zusätzliche Gemütlichkeit können Sie ein Lagerfeuer oder eine kleine Feuerschale entzünden, um Marshmallows oder Würstchen zu grillen.
Deftige Speisen und süße Getränke
Für eine gelungene Herbstparty sollten Sie auf pikante, reichhaltige Speisen setzen, darunter saisonale Gerichte wie Kastanien oder Kürbisrezepte. Auch deftige Suppen und herzhafte Pilzgerichte können gut serviert werden. Dazu passt frischgekelterter Wein oder süßer Traubenmost perfekt.
Warme und erdige Farben für die Deko
Beim Dekorieren sollte man sich an warme, erdige Farben halten. Die Natur bietet vieles, dass man für seine Deko nutzen kann, wie bunte Blätter, Zierkürbisse und Herbstblumen.
