Close Menu
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
Facebook YouTube
Facebook YouTube
BuzzClipsBuzzClips
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
BuzzClipsBuzzClips
Service

Tipps gegen die fünf häufigsten Schlafprobleme

Februar 28, 2023

Schlaf ist wichtig für unseren Körper, um sich zu erholen. Ein Mangel an gutem Schlaf kann deshalb zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen wie Erschöpfung führen. In diesem Video erfahren Sie, was die häufigsten Schlafprobleme sind und welche einfachen Lösungen Ihnen helfen können, besser zu schlafen.

Einschlafschwierigkeiten und Durchschlafprobleme: Entspannungsübungen wie Meditation vor dem Schlafengehen können das Einschlafen erleichtern. Achten Sie auch darauf, circa zwei Stunden vorher keine großen Mahlzeiten zu essen. Zudem kann eine geregelte Schlafenszeit Ihren Körper auf einen festen Schlafrhythmus einstellen. Eine ungestörte Nachtruhe kann Ihnen ein dunkles und ruhiges Schlafzimmer verschaffen.

Schnarchen: Schnarchen kann nicht nur für den Schnarcher selbst störend sein, sondern auch für den Partner. Ein einfacher Tipp ist, auf der Seite zu schlafen, anstatt auf dem Rücken zu liegen. Sie können auch versuchen, bei Übergewicht abzunehmen, keinen Alkohol zu trinken und mit dem Rauchen aufzuhören, um das Schnarchen zu reduzieren.

Schlafapnoe: Diese schwerwiegendere Form des Schnarchens ist mit kurzzeitigen Atemaussetzern während des Schlafes verbunden. Vermuten Sie dies bei sich, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, wie beispielsweise das Tragen einer speziellen Atemmaske während des Schlafes.

Restless-Legs-Syndrom: Haben Sie einen Bewegungsdrang und Missempfindungen wie Kribbeln oder Jucken in den Beinen, kann dies zu Schlafstörungen führen. Die Ursachen sind verschieden. Sie reichen von Mangelerscheinungen über Medikamente bis hin zu Erkrankungen und Schädigungen. Deshalb sollten Sie bei einem Verdacht auf das Syndrom zum Hausarzt gehen. Durch Wechselduschen, Fußbäder, Massieren oder etwa Dehnen können Sie die Symptome lindern. Auch eine ausreichende Zufuhr von etwa Eisen kann helfen.

Weitere Themen

Service Januar 31, 2024

Das ändert sich im Februar

Service Januar 25, 2024

Das sagen die Bauernregeln im Februar

Service Oktober 27, 2023

Rabattaktionen im November: Hier können Sie auf Schnäppchenjagd gehen

Service Oktober 27, 2023

Winterreifen: Deswegen sollten sie möglichst klein sein

Service Oktober 26, 2023

Diese Änderungen gibt es im November 2023

Service Oktober 25, 2023

Diese Lebensmittel sollte man im Winter nicht kaufen!

Facebook YouTube
  • Home
  • Nachrichten
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 by Contentity

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.