Close Menu
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
Facebook YouTube
Facebook YouTube
BuzzClipsBuzzClips
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
BuzzClipsBuzzClips
Service

Vorsicht vor Faulstellen: Warum Fallobst giftig sein kann

September 14, 2023

Obwohl es vielleicht nicht mehr so appetitlich aussieht wie frisches Obst, mag manch einer meinen, dass Äpfel und Birnen noch für Säfte verwendet werden können. Dennoch ist es wichtig, auf typische Anzeichen zu achten und giftiges Fallobst zu vermeiden.

Braunfäulen

Fallobst mit Faulstellen sollte unbedingt gemieden werden, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Diese Faulstellen können Braunfäulen enthalten. Sie können das gefährliche Schimmelpilzgift Patulin in großen Mengen aufweisen. Patulin kann Erbrechen, Verdauungsprobleme und sogar Organblutungen verursachen. Weder Kochen noch Backen können das Gift vollständig zerstören, da es hitzebeständig ist.

Kleine Schäden herausschneiden

Äpfel mit kleinen Schadstellen oder Spuren von Insektenfraß können dagegen noch bedenkenlos verwertet werden. Schäden sollten großzügig mit mindestens zwei Zentimetern Abstand herausgeschnitten werden.

Weitere Themen

Service Januar 31, 2024

Das ändert sich im Februar

Service Januar 25, 2024

Das sagen die Bauernregeln im Februar

Service Oktober 27, 2023

Rabattaktionen im November: Hier können Sie auf Schnäppchenjagd gehen

Service Oktober 27, 2023

Winterreifen: Deswegen sollten sie möglichst klein sein

Service Oktober 26, 2023

Diese Änderungen gibt es im November 2023

Service Oktober 25, 2023

Diese Lebensmittel sollte man im Winter nicht kaufen!

Facebook YouTube
  • Home
  • Nachrichten
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 by Contentity

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.