Obwohl es vielleicht nicht mehr so appetitlich aussieht wie frisches Obst, mag manch einer meinen, dass Äpfel und Birnen noch für Säfte verwendet werden können. Dennoch ist es wichtig, auf typische Anzeichen zu achten und giftiges Fallobst zu vermeiden.
Braunfäulen
Fallobst mit Faulstellen sollte unbedingt gemieden werden, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Diese Faulstellen können Braunfäulen enthalten. Sie können das gefährliche Schimmelpilzgift Patulin in großen Mengen aufweisen. Patulin kann Erbrechen, Verdauungsprobleme und sogar Organblutungen verursachen. Weder Kochen noch Backen können das Gift vollständig zerstören, da es hitzebeständig ist.
Kleine Schäden herausschneiden
Äpfel mit kleinen Schadstellen oder Spuren von Insektenfraß können dagegen noch bedenkenlos verwertet werden. Schäden sollten großzügig mit mindestens zwei Zentimetern Abstand herausgeschnitten werden.