Close Menu
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
Facebook YouTube
Facebook YouTube
BuzzClipsBuzzClips
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
BuzzClipsBuzzClips
Service

Warum Alkohol bei Hitze noch gefährlicher ist

Juli 7, 2023

Mit den steigenden Temperaturen im Sommer sehnen sich viele nach Erfrischung und Entspannung. Dabei scheint das eine oder andere kühle alkoholische Getränk verlockend zu sein. Dass Alkohol und Hitze jedoch keine gute Kombination sind, rückt dabei oft in Vergessenheit. Aus diesen Gründen lohnt es sich, auf alkoholfreie Drinks umzusteigen.

1. Hitzschlag-Gefahr steigt: Alkohol fördert die Wasserausscheidung des Körpers. In Verbindung mit hohen Temperaturen und vermehrtem Schwitzen kann dies zu einer verstärkten Dehydrierung führen. Dies kann Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwindel hervorrufen. Schlimmstenfalls kann ein Hitzschlag eintreten, eine potenziell lebensbedrohliche Situation.

2. Verstärkte Kreislaufprobleme: Alkohol erweitert die Blutgefäße und lässt den Blutdruck sinken. Hitze hat ebenfalls eine blutdrucksenkende Wirkung auf den Körper, wodurch dieser Effekt nochmal verstärkt wird. Diese gefährliche Kombination führt zu erhöhter Müdigkeit und Erschöpfung, was wiederum zu Bewusstlosigkeit, Kreislaufkollaps und Hitzschlag führen kann.

3. Beeinträchtigte Urteilsfähigkeit: In Kombination mit der Hitze tritt ein Rauschzustand stärker und schneller ein, der zu unvorsichtigem, überschätztem Verhalten und damit zu gefährlichen Situationen führen kann. So steigt beispielsweise beim Schwimmen die Ertrinkungsgefahr und beim Autofahren die Unfallgefahr.

4. Schlafprobleme: Sowohl Hitze als auch Alkohol stören den Schlaf-Wach-Rhythmus und können zu einem unruhigeren Schlaf führen, sodass sich der Körper nicht ausreichend erholen kann.

Alternative erfrischende Optionen: Um den Körper hydriert zu halten, können Sie Wasser trinken und es bei Belieben mit frischen Früchten oder Minzblättern aufpeppen. Weitere Optionen sind ungesüßte Fruchtsäfte, ungesüßter Eistee, Kokoswasser oder kalte Smoothies. Diese gesunden Getränke helfen, den Durst zu löschen, ohne die negativen Auswirkungen von Alkohol zu haben.

Weitere Themen

Service Januar 31, 2024

Das ändert sich im Februar

Service Januar 25, 2024

Das sagen die Bauernregeln im Februar

Service Oktober 27, 2023

Rabattaktionen im November: Hier können Sie auf Schnäppchenjagd gehen

Service Oktober 27, 2023

Winterreifen: Deswegen sollten sie möglichst klein sein

Service Oktober 26, 2023

Diese Änderungen gibt es im November 2023

Service Oktober 25, 2023

Diese Lebensmittel sollte man im Winter nicht kaufen!

Facebook YouTube
  • Home
  • Nachrichten
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 by Contentity

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.