Einen Wasserkocher sollte man regelmäßig entkalken, denn Kalkablagerungen bieten einen idealen Nährboden für Bakterien. Wir geben Ihnen Tipps, wie das am besten gelingt.
Wasserkocher mit Essigessenz entkalken
Befüllen Sie den Wasserkocher mit etwa 500 Milliliter Wasser. Anschließend geben Sie zwei Esslöffel Essigessenz hinzu. Nun wird diese Mischung aus Essig und Wasser einmal aufgekocht. Öffnen Sie die Fenster, damit die scharfen Essigdüfte sich schneller verflüchtigen können. Das Gemisch, muss etwa eine halbe Stunde im Wasserkocher einwirken, so kann sich der Kalk besser auflösen. Im letzten Schritt, schütten Sie die Flüssigkeit in den Abfluss. Den Wasserkocher noch einmal mit Wasser aufkochen lassen, damit auch die letzten Essigreste beseitigt werden.
Wasserkocher mit Zitronensäure entkalken
Auch hier vermischen Sie 500 Milliliter Wasser mit einem Esslöffel pulverförmiger Zitronensäure. Das Gemisch darf nun für 45 Minuten einwirken. Schließlich den Wasserkocher zwei Mal mit kalten klarem Wasser ausspülen. Mit diesen Tipps ist der verkalkte Wasserkocher schnell wieder gereinigt.