Wer seinen Tank im Auto komplett leer fährt, riskiert einen Schaden am Motor. Experten raten daher, rechtzeitig nachzutanken. Denn sonst droht sogar ein Bußgeld. Der ADAC empfiehlt, das Auto zu tanken, sobald nur noch ein Viertel Sprit im Tank ist. Auf jeden Fall sollte man nicht warten, bis die Reserveanzeige aufleuchtet. Denn dann kann es bei Stau oder anderen Verzögerungen eng werden. Wer dann mit leerem Tank auf dem Seitenstreifen liegen bleibt, riskiert ein Bußgeld.
Zwar liegt das Verwarnungsgeld nur bei einer Höhe von zehn Euro, wenn es jedoch in der Folge zu einem Auffahrunfall kommt, kann man mit haftbar gemacht werden. Auch bei der Mitnahme von Reservekanistern sollte man Vorsicht walten lassen. Denn: Sie fördern die Brandgefahr bei einem Unfall. Zudem können gesundheitsschädliche Dämpfe austreten, so der ADAC. Wenn überhaupt sollte man den Kanister so weit weg wie möglich von den Passagieren im Kofferraum platzieren. Größer als zehn Liter sollte der Kanister auch nicht sein. Laut ADAC ist das Tankstellennetz in Deutschland so gut ausgebaut, dass es beim rechtzeitigen Tanken keine Probleme geben sollte.
